Automotive Embedded Software Entwicklung
NETWALK bietet innovative eingebettete Softwaredienste, mit denen Sie Ihr Design in ein voll funktionsfähiges System verwandeln können. Mit unserer mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Entwicklung kennen wir die technischen und geschäftlichen Probleme und entwickeln Systeme, die zuverlässig und mit hoher Leistung auf der von Ihnen ausgewählten Hardware laufen. Mit einzigartigen Kompetenzen im Board-Support-Paket machen wir einen entscheidenden Eindruck in der Branche: Entwicklung, Protokollstacks, Portierung, Middleware und Anwendungsentwicklung. Unsere bemerkenswerte und fundierte Expertise in den Bereichen Anforderungsanalyse, Systemarchitektur, Codeentwicklung und Integrationstests garantiert die Revolutionierung von Bereichen, die vom Automobil bis zu Industriemaschinen reichen. Bei NETWALK forschen und entwickeln wir an den neuesten Fortschritten bei Compilern und Architekturen für leistungsfähige Embedded-Systeme mit geringem Stromverbrauch. Wir entwerfen und entwickeln Systeme mit erstaunlich geringem Energieverbrauch auf sichere und zuverlässige Weise. Weiterlesen

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS).
Advanced Driver Assistance Systems (Abkürzung: ADAS) sind elektronische Komponenten in Fahrzeugen, die entwickelt wurden, um Fahrzeugsysteme für mehr Sicherheit und besseres Fahren zu automatisieren, anzupassen und zu verbessern. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sind eines der am schnellsten wachsenden Segmente in der Automobilelektronik. Die Akzeptanz branchenweiter Qualitätsstandards für Fahrzeugsicherheitssysteme (ISO 26262) nimmt stetig zu und entwickelt technologiespezifische Standards wie IEEE 2020 für die Bildsensorqualität und Kommunikationsprotokolle wie die Fahrzeuginformations-API. Sie machen folgendes:
• Den Fahrer unterstützen
• Sicherheit erhöhen
• Komfort und Wirtschaftlichkeit verbessern
Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die vollständige Erfassung der Fahrzeugumgebung mit allen relevanten Objekten. Dazu gehört die zuverlässige Vorhersage, wie sich ein Verkehrsszenario entwickeln wird. Verschiedene Sensoren erfassen die Fahrzeugumgebung und die Sensordaten werden analysiert und in den Steuergeräten zusammengeführt.
Herausforderungen bei der Entwicklung von ADAS
Große Datenmengen von verschiedenen Sensoren wie Radar-, Lidar-, Ultraschall-, Laser- und Video-basierten Systemen müssen visualisiert und validiert werden. Grundlegende Aufgaben in der ADAS-Entwicklung sind:
• Entwicklung von Multisensoranwendungen
• Sensordatenfusion
• Entwurf probabilistischer Algorithmen
• Bildverarbeitung integrieren
• Automatisierte Auswertung großer Datenmengen
• Objektvalidierung
• Schneller Zugriff auf interne Steuergerätedaten
• Steuergeräte in ein Netzwerk einbinden
Weiterlesen
E-Mobilität
Das aktuelle Mobilitätsziel ist das Angebot eines interoperablen Elektromobilitätskonzeptes in Einklang mit den fortschreitenden regionalen und nationalen Elektromobilitätsinitiativen. Zur selben Zeit haben die europäischen Regierungen und kooperierende Automobilgiganten die Pläne für „Transport 2050“ offengelegt, welche das Ziel beinhalten bis 2030 die Anzahl konventionell angetriebener Fahrzeuge in Städten zu halbieren und bis 2050 diese komplett auslaufen zu lassen.


Vernetzte Fahrzeuge
ADAS stützt sich auf Eingaben aus mehreren Datenquellen, darunter Automotive Imaging, LiDAR, Radar, Bildverarbeitung, Computer Vision und In-Car-Netzwerke. Zusätzliche Eingaben sind aus anderen Quellen möglich, die von der primären Fahrzeugplattform getrennt sind, wie z.B. andere Fahrzeuge, die als Vehicle-to-Vehicle (V2V) bezeichnet werden, oder Vehicle-to-Infrastructure (wie Mobilfunk oder WiFi-Datennetz) Systeme.
Infotainmentsysteme
Kunden, die Infotainmentsysteme und -produkte für die Automobilindustrie entwickeln, stehen im heutigen Umfeld vor mehreren Problemen. Die Innovationsgeschwindigkeit ist beispiellos, da die Erfahrung im Auto durch Fahrzeug-Infotainment der nächsten Generation verändert wird. Daher muss eine Vielzahl von Technologien gleichzeitig und effektiv eingesetzt werden, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.


Autonomes Fahren
Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) sind Systeme, die entwickelt wurden, um Fahrzeugsysteme für Sicherheit und besseres Fahren zu automatisieren, anzupassen und zu verbessern. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sind eines der am schnellsten wachsenden Segmente in der Automobilelektronik, mit stetig steigenden Akzeptanzraten branchenweiter Qualitätsstandards, In Fahrzeugsicherheitssystemen ISO 26262, die technologiebezogene Standards wie IEEE 2020 für Bildsensorqualität und Kommunikationsprotokolle wie die Vehicle Information API entwickeln.