Produktlebenszyklusmanagement
Geschäftlich – Funktional – Technisch
Definiert Projektziele, Systemfunktionen und technische Anforderungen, um ein erfolgreiches Design und eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.
Technische Aktivitäten
◉ Technische Spezifikation
◉ Anwendungsentwicklung
◉ Konfiguration des Anwendungspakets
◉ Modultestfälle
Unsere Einzigartigkeit
Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen mit Innovation, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung, die uns deutlich von anderen abheben.
Geschäftsprozessharmonisierung im Falle von Übernahmen/Fusionen zwischen Unternehmen (Geschäftlich / Funktional / Technisch)
Verknüpfung einer End-to-End-Lösung (Geschäftliche / Funktionale / Technische Ebenen)

Erkennen und Aufzeigen des geschäftlichen Nutzens hinter Technologie und Lösungen
PLM – Fachgebiet
Projektportfoliomanagement
- Projekt- und Teammanagement
- Projektportfoliomanagement
- Meilenstein- und Aufgabenmanagement
- Projektergebnisse und Dashboards
Produktentwicklung
- Produktarchitekturmanagement
- Produktplattformmanagement
- Produktreifegradmanagement
- Mechatronik-Produktmanagement
Produktkonfiguration
- Systemintegration
- Anforderungsmanagement
- Produktvariantenmanagement
- Basislinie und Snapshots
Kollaborationsengineering
- Zusammenarbeit bei Design-Daten
- Zusammenarbeit bei Simulationsdaten
- Dokumenten- und Liefergegenstandsmanagement
- Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Fertigung
Änderungsmanagement
- Workflow für das Änderungsmanagement
- Technisches Änderungsmanagement
- Prozessänderungsmanagement
- Fertigungsänderungsmanagement
Integrierte Design-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen
Erfolgsgeschichte
Unternehmen
Bewertung des Geschäftswerts
◉ Erkennen von Problembereichen ◉ Bewertung des Effizienz-Einflusses ◉ Konsolidierung der Geschäftsanforderungen

Fokus auf Geschäftsprozesse
◉ End-to-End-Geschäftsprozess ◉ Anwendungsfall und Nutzerstories ◉ Benutzerakzeptanztests ◉ Gewinnbewertung ◉ Darstellung des Effizienzgewinns im Vergleich zu den gesamten Entwicklungskosten

Lösungsdefinition
◉ Funktionale Abbildung der Lösung ◉ PoC-Vorbereitung und -Demonstration ◉ Funktionales Datenmodell ◉ Funktionale Spezifikation ◉ Funktionaler Testfall

Anwendungsentwicklung
◉ Technisches Datenmodell ◉ Anwendungsentwicklung ◉ Einzeltestfälle

Live-Schaltung
◉ Endbenutzerschulung ◉ Schulungen am Arbeitsplatz ◉ Unterstützung beim Go-Live
Produktlebenszyklusmanagement
Product Lifecycle Management (PLM) ist der Prozess der Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der ersten Idee und dem Design über die Fertigung und den Service bis hin zur Entsorgung oder zum Recycling.
PLM integriert Menschen, Prozesse, Geschäftssysteme und Daten, um eine effiziente Produktentwicklung zu gewährleisten, die Markteinführungszeit zu verkürzen sowie die Produktqualität und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.