Infrastrukturmanagement
Strategien und Pläne
Die Service-Strategie beinhaltet die Analyse aktueller Marktbedürfnisse und bestehender Angebote sowie die Entwicklung eines Plans, um Dienstleistungen gezielt auf diese Bedürfnisse auszurichten.


Strategien und Pläne
Kontinuierliche Serviceverbesserung
Der Prozess der kontinuierlichen Serviceverbesserung (CSI) konzentriert sich darauf, Chancen für Wachstum und Optimierung von Services zu erkennen. CSI basiert auf der Analyse von Kennzahlen, um sowohl Verbesserungsbereiche zu identifizieren als auch die umgesetzten Maßnahmen zu messen. Doch CSI bedeutet mehr als nur Berichte zu erstellen und Dashboards zu überwachen.
Die Messung von Erfolgen und Misserfolgen einzelner Geschäftsservices hilft dabei, Trends, Engpässe und Schwachstellen zu erkennen – und zeigt Wege auf, Prozesse gezielt zu verbessern.
Prozessbewertung
Beinhaltet die kontinuierliche Analyse von Prozessen zur Identifizierung möglicher Verbesserungsoptionen.
Definition von CSI
Initiativen umfassen die Auswahl kontinuierlicher Serviceverbesserungen auf Basis von Analysen und Bewertungen.
Überwachung von CSI-Initiativen
Beinhaltet die Nachverfolgung des Fortschritts von CSI-Initiativen.
Systemprozessschichten
Die Service-Strategie umfasst die Analyse aktueller Marktbedürfnisse und bestehender Angebote sowie die Entwicklung eines Plans, um Dienstleistungen gezielt auf diese Anforderungen auszurichten.

Strategischer Überblick über IT-Services

IT-Prozessrahmenwerk für Unternehmen

Systeminfrastruktur-Management
Das Systeminfrastruktur-Team von NETWALK besteht aus erfahrenen Ingenieuren mit langjähriger Expertise in der Planung, dem Design und der Implementierung von Server- und Netzwerkinfrastrukturen. Ergänzt wird das Team durch relevante Zertifizierungen und Partnerschaften – darunter Cisco, CheckPoint, Microsoft, ISO27001:2013, Atlassian und weitere. Unsere hochqualifizierten Experten entwickeln kontinuierlich maßgeschneiderte High-End-Lösungen, die optimal auf die individuellen Geschäftsanforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.
Serverinfrastruktur
- Rechenzentrums-Layout
- Virtualisierung der Serverinfrastruktur
- Backup-Lösung
- Monitoring
- Automatisierung der Systemadministration
- Beratungsdienstleistungen
Cloud-Infrastruktur
- Planung und Design fortschrittlicher hybrider Cloud-Lösungen
- Planung und Design privater Cloud-Lösungen
- Cloud-Datenmigration
- Cloud-Desaster-Recovery-Lösung und Automatisierung der Systemadministration
Netzwerkinfrastruktur
- Design und Planung
- Virtualisierung der Serverinfrastruktur
- WAN- und LAN-Netzwerk
- VoIP-Serviceunterstützung
- Monitoring
- Implementierung fortschrittlicher drahtloser Netzwerke
- Implementierung der Check Point Next-Generation-Firewall
- Implementierung der Cisco ASA Next-Generation-Firewall
- Sicherheitsberatungsdienste
Sicherheitsserver und Netzwerkinfrastruktur-Sicherheit – Datenschutz
- Beratungsdienstleistungen im Bereich Planung, Design und Implementierung eines ISMS nach ISO/IEC 27001
- Penetrationstest
- Implementierung und Wartung von Next-Generation-Firewalls – IPS, Applikationskontrolle und URL-Filterung, E-Mail- und Web-Sicherheit
- Implementierung von LAN-Sicherheitsmechanismen
- IPSec- und SSL-VPN-Konzentration – sicherer Datenzugriff von überall
- Endgerätesicherheit
- VoIP-Sicherheit
IT-Prozessrahmenwerk
- Workflow
- Process Charts
- Standard Operating Procedure
- Service Blueprint
- Checklist
- Change Workflow
- Request Workflow
- Incident workflow
- Access Workflow




IT-Überwachungsschicht

Unser Ansatz zum Anwendungsmanagement

Kundenprofil
Globales Automobilunternehmen
Kundenprofil
Der Kunde ist ein globales Automobilunternehmen mit bedeutender Präsenz in den Regionen EMEA, USA und APAC. Es entwickelt, fertigt und vermarktet innovative Marken-Automobilsysteme, hochmoderne Technologien und Produkte der neuen Generation mit dem Schwerpunkt auf autonomes Fahren.
Wichtige Highlights
Globaler System-Support für mehr als 300 Fertigungsstandorte und F&E-Zentren, einschließlich Projekt- und Programmmanagement, Personalwesen, Forschung & Entwicklung, Prozessengineering, Qualität, Einkauf, Vertrieb, Lieferkette, Logistik und Industrieabteilungen.
Effektiv rund 20.000 Mitarbeitende auf über 3 Kontinenten
Werkzeuge und Technologien
Tools: Zentrales Softwareverteilungssystem, Punkt-zu-Punkt-Anwendungsleistungsüberwachungssystem, Dashboards zur Anwendungsleistung
GESCHÄFTSVORTEILE
- Nachgewiesene Kosteneinsparungen von über 200 % weltweit
- Enormer kosteneffizienter Geschäftsvorteil für den erwarteten Expertenservice rund um die Uhr
- Durch Automatisierung wurden Qualitätsmängel aufgrund menschlicher Fehler und manueller Eingriffe reduziert.
- Etablierter wissenschaftlicher Ansatz für das Systemressourcenmanagement (Server/Speicher/Datenbank/Netzwerk) zur Skalierbarkeit der Infrastruktur entsprechend der Geschäftsexpansion
- Echtzeit-Dashboards kritischer Systeme ermöglichten und halfen bei der Visualisierung der wichtigsten Leistungsindikatoren zur Systemressourcenauslastung
Geschäftsproblem
Viele Unternehmensanwendungen und -tools auf Unternehmensebene für Portfoliomanagement, Projektmanagement, Produktmanagement, Ressourcenmanagement und Lieferkettenmanagement erfordern ein zentrales technisches Team zur Verwaltung von Servern, Datenbanken, Anwendungsebene und Kunden, um die erwarteten Service Level Agreements (SLAs) zu erfüllen.
PMT/PDM/PLM/CAX/ERP/PRM/SRM-Webanwendungen sind weltweit über WAN, LAN und drahtlose Netzwerke miteinander verbunden – einschließlich Forschungszentren, Entwicklungszentren und Produktionsstätten. Eine konstante Leistungsüberwachung des Netzwerks sowie eine sichere Datenübertragung sind erforderlich.
Große Rechenzentren und umfangreicher Datenfluss zur Unterstützung neuer Technologien sowie Testbereiche für Auto- und Fahrumgebungen: Es ist notwendig, umfangreiche Rechenzentren und Cloud-Anwendungen zu betreiben und zu verwalten.
IT ist nicht das Kerngeschäft, um ein internes Expertenteam zu unterhalten.
NETWALK-LÖSUNG
NETWALK stellt dedizierte technische Expertenteams in einem eigenen Arbeitsbereich bereit, um die Kundenserviceanforderungen rund um die Uhr (24×7) zu unterstützen.
NETWALK stellt ein Expertenteam für Server (lokale und Cloud-Server) bereit, das verschiedene Plattformen (Produktion / Qualität / Entwicklung) für Anwendungsbesitzer installiert, wartet und aktualisiert.
NETWALK stellte Datenbankexperten zur Einrichtung und Verwaltung von Rechenzentren bereit, einschließlich Backup-Richtlinien und Notfallwiederherstellungssystemen (DRP).
NETWALK stellte Remote-Expertenteams bereit, die rund um die Uhr (24×7) Tausende von Kundensystemen aus der Ferne verwalten.
NETWALK etablierte zahlreiche automatisierte regelmäßige Abläufe wie Wartungs- und Anwendungsvalidierungsroutinen, einschließlich Testautomatisierung.
NETWALK implementierte ein kundenorientiertes System zur Überwachung der Anwendungsleistung, um die Skalierbarkeit der Systemressourcen entsprechend der Geschäftserweiterung zu gewährleisten.
NETWALK führte regelmäßige System-Serviceberichte ein: wöchentlich und monatlich.
Strategien und Planung – Service-Design
Service Design konzentriert sich auf die Gestaltung von Serviceangeboten, die sowohl den Geschäfts- als auch den Kundenbedürfnissen gerecht werden

Strategien und Pläne – Service-Übergang
Service Transition umfasst die Implementierung von Diensten sowie die Verwaltung von Diensten während Übergängen oder der Einstellung
Änderungsmanagement
Stellt sicher, dass die Dienste auch bei sich ändernden Geschäftsanforderungen skalierbar und zuverlässig bleiben. (Weitere Informationen, einschließlich der Vorteile des Änderungsmanagements, Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozessablauf, KPIs und Best Practices für die Implementierung
Bewertung ändern
Umfasst das Vorwegnehmen und Verwalten von Änderungen sowie die Bewertung, welche Änderungen eine Weiterentwicklung wert sind
Release- und Bereitstellungsmanagement
Umfasst die Softwarebereitstellung und stellt gleichzeitig sicher, dass Änderungen die aktive/Live-Produktionsumgebung nur minimal beeinträchtigen.
Service Asset und Konfigurationsmanagement
Detailliertes Testen und Messen von Ergebnissen sowie Treffen von Serviceänderungen und/oder Entscheidungen zur Servicefortführung
Wissensmanagement
Umfasst das Zusammentragen und Ansammeln nützlichen Wissens, das Technikern und Kunden bei der Lösung von Problemen zur Verfügung steht
Übergangsplanung und -unterstützung
Ist ein weniger gebräuchlicher Prozess und dient der Planung der Überführung eines neuen oder aktualisierten Dienstes in die Produktion

Strategies & Plan – Service Design
Service Transition umfasst die Implementierung von Diensten sowie die Verwaltung von Diensten während Übergängen oder der Einstellung

IT-Überwachungsschicht




Wertversprechen und wichtige Unterscheidungsmerkmale

IT-Überwachungsschicht
